Der innovative LED-Sonnensimulator LumiSun™ 50 im Tischformat eignet sich perfekt für die Messung der Effizienz und des spektralen Verhaltens von Photovoltaikzellen. Photochemie, Photobiologie, Materialprüfung – all diese Disziplinen können die Performance des LumiSun™ 50 vorteilhaft einsetzen.
LumiSun™ 50 verfügt über die gleiche LED-Anordnung und optische Architektur wie die OEM-Sonnensimulatoren von Innovations in Optics, die von führenden PV-Herstellern weltweit genutzt werden. Das System erfüllt die Anforderungen der Klasse AAA für spektrale Übereinstimmung, Gleichmäßigkeit der Bestrahlungsstärke und zeitliche Stabilität (IEC 60904-9 Ed. 2, ASTM E927-19 und JIS C 8904-9).
Die patentierten Lichtsammel- und Projektionsoptiken von Innovations in Optics kommen der Effizienz des LumiSun™ 50 zugute: Das 50 X 50 mm große Beleuchtungsfeld übertrifft an Lichtgleichmäßigkeit alle anderen auf dem Markt erhältlichen LED-basierten Modelle. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sonnensimulatoren mit Entladungslampen ist das LumiSun™ 50 mit einem Array langlebiger LEDs verschiedener Wellenlängen ausgestattet.
Das Gerät bietet drei voreingestellte Referenzspektren, die das Sonnenlicht mit bemerkenswerter Genauigkeit emulieren. Durch individuelle Ansteuerung aller installierten LEDs können auch benutzerdefinierte Spektren konfiguriert werden. Die Bestrahlungsstärke des LumiSun™ 50 können Sie von 0,1 bis 1,5 SUNS regeln.
Das Einrichten des LumiSun™ 50 Sonnensimulators ist komfortabel. Die LED-Lichtquelle befindet sich in einem frei drehbaren, luftgekühlten Gehäuse. Zwei konvergierende Punkte von integrierten Laserpointern helfen Ihnen, den optimalen Arbeitsabstand zu ermitteln. Zur Fernsteuerung ist eine RS-485-Schnittstelle mit Modbus-RTU-Kommunikationsprotokoll vorgesehen.
Spektralbereich [nm] | Intensität [W/m2] | Anteil [%] |
---|---|---|
400 - 500 | 186 | 20,5 |
500 - 600 | 185 | 20,4 |
600 - 700 | 159 | 17,5 |
700 - 800 | 128 | 14,1 |
800 - 900 | 101 | 11,1 |
900 - 1100 | 149 | 16,4 |
Gesamt | 9081 | 100 |
1Die Gesamtbestrahlungsstärke des AM1.5 Global Spectrum (AM1.5G) ist definiert als 1.000 W/m2 integriert über den Wellenlängenbereich von 0 - 4.000 nm. Die oben angegebene Summe von 908 W/m2 ist eine abgeleitete Definition der Bestrahlungsstärke von 1 SUN, integriert über das Intervall von 400 - 1.100 nm. Siehe Referenz-Sonnenspektrum ASTM G173-03 (2020).
Konformität | Klasse AAA (IEC 60904-9 Ed. 2, ASTM E927-19, JIS C 8904-9) | ||
Intensität | 0,1 - 1,5 SUNS | ||
Spektrum | 400 - 1.100 nm | ||
Leistungssteuerung |
| ||
Beleuchtungsfeld | 50 X 50 mm | ||
Arbeitsabstand | 151 mm (Austrittsöffnung von Lichtquelle bis Arbeitsebene) | ||
Betriebsmodi | Dauer- und gepulster Betrieb (externer Trigger, Mindestpulsdauer 200 μs) | ||
Aufwärmzeit | 5 Minuten ab Kaltstart | ||
Langzeitinstabilität | ≤ 0,3% für 60 Stunden (nach 5-minütiger Aufwärmphase) | ||
Betriebsumgebung | 20 - 40°C, < 85% relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) | ||
Wärmemanagement | Luftkühlung mit Sensoren zur Sicherheitsabschaltung | ||
Systemschnittstellen | Serial (RS-485) | ||
Abmessungen (B H T)1 | 16 X 21 X 10 cm | 6,3 X 8,1 X 3,7" | |
Gewicht1 | 0,5 kg | 1,1 lbs | |
Stromversorgung | 24 VDC / 100 W |
1Ohne Befestigungselemente und Zahnstange