Wir haben uns gefragt, wie unsere Technologie einem breiteren Kundenkreis zugänglich gemacht werden kann. Primelites lichtleitergekoppelte Advanced Light Engine THREE (ALE/3) ist die Antwort. Sie eignet sich perfekt für UV-Härtungsanwendungen, die Präzision und Zuverlässigkeit, aber weniger Leistung erfordern, als unsere größeren UV-LED-Belichtungssysteme liefern.
Der optische Output, die Baugröße und die Steuerungsschnittstellen der UV-LED-Lichtquelle ALE/3 entsprechen bzw. übertreffen die Spezifikationen gängiger UV-Lichthärtungssysteme, die herkömmliche 200 W Quecksilberdampflampen oder LED-Technologie mit vergleichbarer Ausgangsleistung nutzen. Die ALE/3 wird an unsere bewährten Hochleistungs-LED-Lichtleiter angeschlossen, um Schmalband- oder Breitband-UV-Strahlung genau dort zur Verfügung zu stellen, wo sie in Ihrem Setup benötigt wird.
Unser ALE/3 LED-Punktstrahler hat seine Wurzeln in der Großserienfertigung der Automobilindustrie. Ausrüstung, die in den Montagelinien dieser Branche zum Einsatz kommt, muss höchsten Ansprüchen genügen. Sie darf nur wenig Platz beanspruchen, muss automatisierungsfähig und besonders zuverlässig sein. Aus gutem Grund: Selbst kurze, ungeplante Ausfälle werden schnell teurer als die Investition in die betroffenen UV-Lichthärtungssysteme. Die LED-Punktlichtquelle ALE/3 zeichnet sich in solch anspruchsvollen Umgebungen aus. Ihr hoher und stabiler Output bei geringem oder keinem Wartungsaufwand hat schon viele Kunden in den Industriezweigen der Rüstung, Elektronik, Medizintechnik und in der Optikfertigung überzeugt.
ALE/3-Systeme sind ultrakompakte, lichtleitergekoppelte LED-Lichtquellen, die einfach einzurichten und zu betreiben sind. Und sie müssen praktisch kaum gewartet werden. Das innovative interne thermoelektrische Wärmemanagement sorgt für die Kühlung des installierten Hochleistungs-LED-Moduls und damit für eine Maximierung der Lebensdauer. ALE/3 LED-Module sind vor Ort austauschbar – für einen schnellen Wechsel sind keine Werkzeuge erforderlich.
Unsere ALE/3 Light Engine verfügt über ein intuitives Touch-Display für die Systemeinrichtung und unterstützt verschiedene Standardschnittstellen für den Betrieb der Einheit. Dazu gehören entprellte Eingänge für einfache externe Schaltvorrichtungen, USB (seriell), eine diskrete SPS-Schnittstelle (TTL) und Ethernet- oder Modbus-Kommunikation.
LEDs sind Lichtemitter mit sehr hoher Apertur (breiter Abstrahlwinkel). Bei Setups, die LEDs mit Lichtleitern kombinieren, ist die Übertragungseffizienz von größter Bedeutung, um die maximale Strahlung zum Zielpunkt zu liefern. Das bedeutet, dass die numerische Apertur (NA) der LED-Lichtquelle mit der NA des Lichtleiters übereinstimmen muss. Herkömmliche Faserlichtleiter mit niedriger NA erfüllen diese Aufgabe nicht.
Wir bieten ein- und mehrpolige LED-Lichtleiter, die perfekt auf unsere ALE/3 LED-Lichtquelle abgestimmt sind. Sie liefern in der Regel die zwei- bis dreifache Leistung herkömmlicher Faserlichtleiter und sind dabei ebenso flexibel und langlebig.
Sie haben die Wahl zwischen Standard- und kundenspezifischen LED-Lichtleitern, die folgende Optionen umfassen:
Werfen Sie unbedingt einen Blick auf unsere LED Performance Optiken. Die numerische Apertur unserer LED-Lichtleiter liegt bei etwa 0,6 (α ~ ±35°). Unsere Optiken können eine bemerkenswert erschwingliche Ergänzung sein, um die Divergenz zu verringern oder die Strahlung für maximale Intensität zu fokussieren. Unsere LED Performance Optiken sind auch eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie die Homogenität des Belichtungsfeldes verbessern möchten, das hexagonal oder quadratisch sein kann.
Primelite LED Performance Optiken werden ausschließlich aus UV-beständigem Material gefertigt.
Viele Anwendungen, insbesondere die UV-Härtung, profitieren von einem breiteren Belichtungsspektrum. Aus diesem Grund unterstützen die ALE/3 LED-Punktlichtquellen zwei separate und individuell steuerbare Wellenlängenkanäle. Sie haben die Wahl zwischen unseren leistungsstarken LED-Modulen mit einer Zentralwellenlänge im NUV-, VIS- oder NIR-Spektrum – oder Sie entscheiden sich für unsere Breitbandlösung mit zwei zentralen Wellenlängen (365 nm und 405 nm), die der NUV-Ausgangsleistung und dem Spektrum einer typischen 200 W Quecksilberdampflampe sehr gut entsprechen.
Leistung [mW]1 | ALE/3 | ||
---|---|---|---|
LED-Lichtleiter | Ø5,0 | Ø6,53 | Ø8,0 |
CWL 365 nm2 | 7.000 | 11.000 | 13.000 |
CWL 385 nm2 | 9.500 | 13.000 | 15.000 |
CWL 405 nm2 | 9.500 | 13.000 | 15.000 |
CWL 436 nm2 | 7.000 | 11.000 | 13.000 |
CWL 365 - 405 nm2 | — | 12.000 | 14.000 |
1Ausgangsleistung für jedes LED-Modul gemessen am Lichtleiterende (Länge 1,5 m), Abweichungen von ±10% möglich
2Emitter CWL: 367,5±2,5 nm, 387,5±2,5 nm, 402,5±2,5 nm, or 435,0±2,5 nm
3Ø6,5 mm Lichtleiter mit Antireflexbeschichtung
Emitteroptionen | Nahes UV (NUV): | 365 / 385 / 405 / 436 nm | |
365 - 405 nm (zweikanalig) | |||
Sichtbares Licht (VIS): | 470 / 520 / 620 / 660 / 690 nm | ||
Nahes IR (NIR): | 730 / 770 / 810 / 850 / 970 / 1.050 nm | ||
Numerische Apertur | NA 0,6 (2α ~70°) | ||
Leistungssteuerung |
| ||
Systemschnittstellen |
| ||
Wärmemanagement | Integrierte thermoelektrische Kühlung | ||
Abmessungen (B H T) | 14,5 X 16,5 X 34 cm | 5,7 X 6,5 X 13,4" | |
Gewicht | 6 kg | 13,2 lbs | |
Stromversorgung | 110-240 VAC / 50-60 Hz / 350 W | ||
Lichtleiteroptionen |
|